Volvo CE und LEGO Technics präsentieren einen autonomen, elektrischen Radlader mit Drohnen-Begleiter zum Baustelleneinsatz – den Volvo Zeux.
Volvo CE und LEGO Technics präsentieren einen autonomen, elektrischen Radlader mit Drohnen-Begleiter zum Baustelleneinsatz – den Volvo Zeux.
Das Car Connectivity Consortium (CCC) plant die Einführung eines digitalen Autoschlüssels, der sich auch mittels Mobilfunk-Geräten verwenden lassen soll.
Zum „Arduino Day“ im vergangenen Mai 2018 stellte der Mikrocontrollerhersteller bereits zwei neue Entwicklungen für das IoT vor. Auf der „Maker Faire Bay Area“ am vergangenen Wochenende legte Arduino dann noch einmal nach.
Mit einem umfangreichen IoT-Pilotprojekt schickt sich der Schimberger Ortsteil Martinsfeld an, zum einem Vorreiter des IoT in Deutschland zu werden.
Das Finanzdienstleistungsunternehmen „Wirecard“ hat mit dem IoT-Regal ein weiteres Konzept für den möglichen Einkauf der Zukunft vorgestellt.
Wer ist das innovativste, aussichtsreichste europäische IoT-Startup? Das wollte EBV Elektronik feststellen und schrieb dazu während des IoT/WT Innovation World Cup 2017 den Sonderpreis EBV IoT Hero aus. (Die EBV Elektronik GmbH & Co. KG ist ein 1969 gegründetes Großhandelsunternehmen […]
Siemens erwirbt die Enlighted Inc. mit Sitz in Silicon Valley (USA) – einen Anbieter und Hersteller von Smart IoT-Systemen in Gebäuden zur Erweiterung des Geschäftsbereichs „Building Technologies“ (Gebäudemanagement und -automation).
Über 500.000 Router und NAS Systeme in 54+ Ländern sind mittlerweile mit einer neuen Malware infiziert. Die auf den Namen VPN Filter getaufte Malware ist höchst destruktiv und kann im schlimmsten Fall sogar das infizierte Gerät zerstören.
Am 21. September 2016 wurde die Website von I(o)T Sicherheitsanalyst Brian Krebs Ziel eines riesigen, außergewöhnlichen DdoS (Distributed Denial of Service) Angriffs – möglich einzig durch mangelhafte IoT Sicherheit – und einen findigen Hacker.
Erhöhte Sicherheit, mehr Komfort, sinkende Strom- und Heizkosten, sowie eine geringere Belastung der Umwelt – versprechen sich die Deutschen laut der Deloitte Smart Home Studie 2018 von Smart-Home-Geräten im Internet der Dinge.