Smart Home in Deutschland wird immer beliebter. 41 Prozent haben aktuell Smart Home Anwendungen installiert, wie eine aktuelle Umfrage zeigt.
IoT – ein großes Akronym und ein Markt, der als riesig bezeichnet wird. Aber was sind die notwendigen Schritte für einen gelungenen Einstieg? In dieser Kategorie versuchen wir, ihnen einen Überblick über die wichtigsten Themen für einen gelungenen Start zu vermitteln.
Smart Home in Deutschland wird immer beliebter. 41 Prozent haben aktuell Smart Home Anwendungen installiert, wie eine aktuelle Umfrage zeigt.
Botnetze und die wachsende Zombiearmee: Mit immer mehr Geräten im Internet der Dinge wächst die Gefahr immer größerer IoT Massenangriffe.
Wenn uns das Internet der Dinge etwas lehrt, dann dass Daten zu seinem wertvollsten Gut gehören. Unternehmen nutzen Sie, um Produktionsprozesse zu optimieren, die Logistik zu verbessern oder einfach den Output zu erhöhen. Aber Daten sind auch für die Sicherheitsbehörden […]
Die Uniklinik Düsseldorf ist wochenlang offline, damit auch die Notfall-Ambulanz unbrauchbar. Einer Frau kann nicht mehr rechtzeitig geholfen werden. In Norwegen oder Deutschland werden E-Mails von Abgeordneten gehackt. Garmin Smartwatches sind nach einem Hackerangriff unbrauchbar. Und wer auf Eterbase mit […]
Sich besser vor einer Ansteckung mit Covid-19 schützen und gleichzeitig noch etwas dabei lernen: Forscher am Umwelt-Campus der Hochschule Trier und Experten des nationalen Digitalgipfels haben einen quelloffenen Bausatz entwickelt, der frühzeitig Alarm schlägt, wenn es Zeit ist, die Klassenzimmer […]
CrowPi2: Was früher die Elektronikbaukästen waren, ist heute ein Lern-Laptop. Der CrowPi2 soll Kinder und Jugendliche spielend an MINT-Themen heranführen.
Die eSIM-Technologie, also eine SIM-Karte für mobile Kommunikation in Form eines fest verbauten Chips auf der Hardware des Geräteherstellers, wird für das Internet der Dinge zur Schlüsseltechnologie. Das zumindest zeigt die neue IDC Studie „eSIM at an Inflection Point: Adoption poised to accelerate“ im Auftrag von G+D Mobile security, einem der weltweit größten Hersteller von SIM Technologien. Künftig könnte die SIM-Karte als eigenständiger Baustein sogar ganz verschwinden. So könnte die SIM-Technologie direkt in die Chip-Architektur der Endgeräte eingebaut werden und nicht mehr als eigenständiger Chip auf der Leiterplatte.
Rund 4,8 Milliarden Geräte sollen bis Ende 2019 mit dem Internet der Dinge (IoT) verbunden sein. So schätzen es jedenfalls die Analysten von Gartner. Das entspricht einem Anstieg von rund 21,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Sicherer wird es bei vielen IoT-Lösungen leider nicht. Ganz im Gegenteil. Nach einer Untersuchung der Sicherheitsexperten der „Unit 42“ des amerikanischen Unternehmens Palo Alto Networks sind über die Hälfte aller angeschlossenen IoT-Geräte angreifbar.
Mit der fortschreitenden Entwicklung von Technologien für das Internet der Digne (IoT) beginnen immer mehr Unternehmen, diese Vorteile für sich zu nutzen. Unternehmen wie beispielsweise Michelin haben bereits IoT-Tracker zur Überwachung ihrer Distributionswege eingeführt. Damit verwandeln sich normale Container in […]
Digital ist nicht gleich smart. Auch smart ist nicht immer smart: Der Running Gag der Energie-Branche sind digitale Stromzähler, die mit einer Taschenlampe angeblinkt werden müssen, um ihnen Zählerstände zu entlocken. Aber auch im Smart Home rauft man sich derweil die Haare.