Hört Alexa wirklich nicht mehr mit, wenn wir die Mikrofon-Taste des Amazon Echo Lautsprechers aktivieren?
Hört Alexa wirklich nicht mehr mit, wenn wir die Mikrofon-Taste des Amazon Echo Lautsprechers aktivieren?
Mit der Gigaset camera 2.0 stellt das Bocholter Unternehmen Gigaset nun eine neue WLAN Smart Home Kamera zur Indoor-Überwachung vor.
Wenn uns das Internet der Dinge etwas lehrt, dann dass Daten zu seinem wertvollsten Gut gehören. Unternehmen nutzen Sie, um Produktionsprozesse zu optimieren, die Logistik zu verbessern oder einfach den Output zu erhöhen. Aber Daten sind auch für die Sicherheitsbehörden […]
Die Uniklinik Düsseldorf ist wochenlang offline, damit auch die Notfall-Ambulanz unbrauchbar. Einer Frau kann nicht mehr rechtzeitig geholfen werden. In Norwegen oder Deutschland werden E-Mails von Abgeordneten gehackt. Garmin Smartwatches sind nach einem Hackerangriff unbrauchbar. Und wer auf Eterbase mit […]
Sich besser vor einer Ansteckung mit Covid-19 schützen und gleichzeitig noch etwas dabei lernen: Forscher am Umwelt-Campus der Hochschule Trier und Experten des nationalen Digitalgipfels haben einen quelloffenen Bausatz entwickelt, der frühzeitig Alarm schlägt, wenn es Zeit ist, die Klassenzimmer […]
CrowPi2: Was früher die Elektronikbaukästen waren, ist heute ein Lern-Laptop. Der CrowPi2 soll Kinder und Jugendliche spielend an MINT-Themen heranführen.
Die Weltwirtschaft wurde von der anhaltenden COVID-19 Pandemie hart getroffen. Doch welche Auswirkungen hat Corona letztendlich auf den IoT-Markt? Während einige einen Boom durch beschleunigte Digitalisierung vieler Industrien und damit eine erhöhte Nachfrage nach IoT- und IIoT-Lösungen erwarten, sind die kurzfristigen Auswirkungen wie wohl überall: negativ.
Ein Forscherteam der Universität Birmingham hat eine neue Biosolarzelle entwickelt, mit der kleine und stromsparende Geräte im Internet der Dinge betrieben werden könnten. Im Moment könnte die Zelle für etwa vier Tage Strom liefern. Ein großer Fortschritt im Vergleich zu ähnlichen Biobrennstoffzellen, die bisher nur wenige Stunden halten.
Smarte Lampen, Kameras, Lautsprecher, Luftfilter, Staubsauger: Das Internet der Dinge bringt eine Menge neuer cleverer Produkte hervor. Doch eine leichtsinnige Updatepolitik der Hersteller, die eigentlich einwandfreie Elektrogeräte schon nach wenigen Jahren unweigerlich zu Elektroschrott verwandeln, gefährdet die Akzeptanz des Internet […]
Die eSIM-Technologie, also eine SIM-Karte für mobile Kommunikation in Form eines fest verbauten Chips auf der Hardware des Geräteherstellers, wird für das Internet der Dinge zur Schlüsseltechnologie. Das zumindest zeigt die neue IDC Studie „eSIM at an Inflection Point: Adoption poised to accelerate“ im Auftrag von G+D Mobile security, einem der weltweit größten Hersteller von SIM Technologien. Künftig könnte die SIM-Karte als eigenständiger Baustein sogar ganz verschwinden. So könnte die SIM-Technologie direkt in die Chip-Architektur der Endgeräte eingebaut werden und nicht mehr als eigenständiger Chip auf der Leiterplatte.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.