Bewerbungsportal zum SmartHome Deutschland Award 2020 geöffnet

Auch 2020 verleiht der SmartHome Initiative Deutschland e.V. wieder die begehrte Branchenauszeichnung. Heute, am 6. Januar, öffnet das offizielle Bewerbungsportal – am 12. Mai findet die Verleihung in Berlin statt. Erstmalig werden in diesem Jahr nicht vier, sondern fünf Kategorien ausgelobt.
Bereits zum neunten Mal lockt die Verleihung der SmartHome Deutschland Awards auch im Mai 2020 wieder Start-Ups, smarte Unternehmen sowie Studierende nach Berlin. Wer einen der ersten Plätze belegt, profitiert nicht nur von einer umfassenden Presse- und Öffentlichkeitsarbeit rund um den Award, sondern hat die Möglichkeit, wichtige Kontakte zu knüpfen und das Interesse eines wertvollen Netzwerks zu erwecken.
Neue Kategorie: „das beste (Berliner) SmartHome Projekt“
Im Jahr 2020 verspricht der Veranstalter eine spannende Neuerung: Erstmals werden nicht vier, sondern fünf Kategorien ausgelobt. Neben dem besten SmartHome Produkt/System, dem besten realisierten Projekt, dem besten Smart-Home Start-Up und der smartesten studentische Leistung, wird 2020 erstmalig das beste Berliner SmartHome Projekt ausgezeichnet.
Der Hintergrund: Berlin hat es sich auf die Fahnen geschrieben, die smarteste Stadt Europas zu werden. Unter anderem durch die Verleihung dieses eigenen Preises im Rahmen der SmartHome Deutschland Awards soll hier ein wichtiges Zeichen gesetzt werden.
Effiziente Innovationen gesucht
Die Jury, unter anderem bestehend aus Professoren der Gebäudetechnik und Wohn-Telematik, Chefredakteuren namhafter Fachzeitschriften und Geschäftsführern von Branchenführern, richtet ihr Augenmerk bei der Evaluierung der Einreichungen vor allem auf folgende Punkte: Wie innovativ sind Produkt, Projekt oder Unternehmen? Sind sie für den Breitenmarkt geeignet? Sind sie geeignet, als Vorbild zu fungieren? Verbessern sie Energieeffizienz, Sicherheit und Komfort? Und nutzen sie Standard-Schnittstellen, um Gewerke-übergreifende Interoperabilität zu gewährleisten?
SmartHome Deutschland
Die SmartHome Initiative Deutschland ist eine Gewerke übergreifende, interdisziplinäre Kommunikationsplattform. Sie soll dem Erfahrungsaustausch zwischen den regionalen SmartHome Organisationen und Anbietern aus Forschung, Entwicklung, Industrie, Handel und Handwerk dienen.
Mitglieder der Initiative decken die ganze Bandbreite der Gebäudeautomation ab: Elektrik, Elektronik, IT, TK, CE, Medizintechnik, Industrie, Handel, Handwerk, Architektur, Forschung und Lehre. Die Mitglieder sind mit ihren Organisationen darauf ausgerichtet, dem Nutzer, Mieter und Eigentümer von Wohnungen und Eigenheimen neue Möglichkeiten zum effizienten Umgang mit Energie zu demonstrieren.
Die jeweils vorgestellten Technologien stellen das aktuelle Leistungsangebot der Industrie dar. Regelmäßige Fachtagungen sorgen für die Aktualisierung des Wissens. Forschungsvorhaben werden durch die Einbringung von Praxis-Know-how unterstützt. Ebenso hilft SmartHome Deutschland bei der Entwicklung von innovativen Produkten und Dienstleistungen. Auf Fach- und Publikumsmessen berät der Verein Handwerker, Architekten und Konsumenten unentgeltlich. Eine Datenbank mit zertifizierten Fachbetrieben für vernetzte Gebäudetechnik dient Bauwilligen bei der Auswahl von Realisierungspartnern mit nachgewiesener Kompetenz.
Eckdaten des SmartHome Awards 2020
- Das Bewerberportal öffnet am 6. Januar 2020
- Das Bewerberportal schließt am 15. März 2020
- Die Nominierungen pro Kategorie werden bekannt gegeben ab dem 17. April 2020
- Die Preisverleihung im Roten Rathaus zu Berlin findet statt am 12. Mai 2020
- Auch in diesem Jahr hat der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, die Schirmherrschaft des Awards übernommen.
Weitere Informationen über den SmartHome Initiative Deutschland e.V. und den Award finden Sie auf der Website der Initiative.