Goodbye Google: Partnert Samsung künftig mit Perplexity AI?

Samsung Electronics steht kurz vor einer weitreichenden Partnerschaft mit dem US-amerikanischen KI-Startup Perplexity AI. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, verhandeln beide Unternehmen derzeit über eine strategische Beteiligung im Rahmen einer Finanzierungsrunde, in der Perplexity rund 500 Millionen US-Dollar einsammeln will. Die Bewertung des jungen Unternehmens liegt dabei bei etwa 14 Milliarden US-Dollar.
Im Zentrum der geplanten Kooperation steht die tiefgreifende Integration der Perplexity-Technologie in künftige Samsung-Geräte. So soll die KI-gestützte Such-App von Perplexity standardmäßig auf kommenden Smartphones wie dem Galaxy S26 vorinstalliert sein. Darüber hinaus ist vorgesehen, Perplexitys Suchfunktionen direkt in den Samsung-Internetbrowser einzubinden. Nutzerinnen und Nutzer könnten die Perplexity-KI künftig auch als alternativen Standardassistenten neben Google Gemini oder Samsungs eigenem Dienst Bixby auswählen. Zudem werden laut dem Bericht Gespräche geführt, um Teile der Perplexity-Technologie direkt in Bixby zu integrieren.
Die Partnerschaft geht offenbar über eine reine App-Integration hinaus. Interne Überlegungen bei Samsung zielen auf ein umfassenderes KI-System, das langfristig in ein eigenes „AI-infused operating system“ münden könnte. Auch spezielle Anwendungen, die verschiedene KI-Agenten bündeln – etwa zur Aufgabenplanung oder Informationssuche – stehen zur Diskussion.
Strategisch verfolgt Samsung damit das Ziel, seine Abhängigkeit von Googles KI-Diensten zu reduzieren. Gleichzeitig will man sich im Wettbewerb mit Apple, das laut Bloomberg ebenfalls Interesse an Perplexity zeigt, besser positionieren. Für Perplexity wäre der Deal mit Samsung die bislang größte Partnerschaft im mobilen Bereich, nach einer kleineren Kooperation mit Motorola. Eine offizielle Ankündigung könnte noch im Laufe des Jahres erfolgen. Mit ersten vorinstallierten Perplexity-Funktionen ist auf dem Galaxy S26 zu rechnen, das voraussichtlich in der ersten Hälfte 2026 erscheint.
Mit dem geplanten Einstieg bei Perplexity setzt Samsung ein klares Zeichen für mehr technologische Unabhängigkeit und Innovationsführerschaft im KI-Sektor. Sollte die Kooperation wie geplant zustande kommen, dürfte sie nicht nur das Nutzererlebnis auf Samsung-Geräten grundlegend verändern, sondern auch den Wettbewerb im globalen Smartphone-Markt nachhaltig beeinflussen.