Der Moorebot Scout war einst ein vielversprechendes Kickstarter Projekt. Ein autonomer Überwachungsroboter für Zuhause. Doch er konnte nicht überzeugen.
Der Moorebot Scout war einst ein vielversprechendes Kickstarter Projekt. Ein autonomer Überwachungsroboter für Zuhause. Doch er konnte nicht überzeugen.
Der IoT-Markt 2025 zeigt ein Bild rasanter Expansion – mit globalen Umsätzen von teils über 600 Mrd. USD und Deutschland als starkem IIoT-Standort. Doch trotz des Wachstums bleibt Vorsicht geboten: Uneinheitliche Marktdefinitionen, technologische Umbrüche und Konsolidierungstrends stellen Unternehmen vor strategische Herausforderungen.
Der Markt für mobile IoT-Connectivity kann gerade für Einsteiger unübersichtlich erscheinen. Es folgt eine Übersicht vieler bekannter IoT SIM Anbieter.
Dieser Artikel stellt die wichtigsten IoT-Protokolle vor – von A wie AMQP bis Z wie Zigbee.
Hört Alexa wirklich nicht mehr mit, wenn wir die Mikrofon-Taste des Amazon Echo Lautsprechers aktivieren?
Wenn uns das Internet der Dinge etwas lehrt, dann dass Daten zu seinem wertvollsten Gut gehören. Unternehmen nutzen Sie, um Produktionsprozesse zu optimieren, die Logistik zu verbessern oder einfach den Output zu erhöhen. Aber Daten sind auch für die Sicherheitsbehörden […]
Die Uniklinik Düsseldorf ist wochenlang offline, damit auch die Notfall-Ambulanz unbrauchbar. Einer Frau kann nicht mehr rechtzeitig geholfen werden. In Norwegen oder Deutschland werden E-Mails von Abgeordneten gehackt. Garmin Smartwatches sind nach einem Hackerangriff unbrauchbar. Und wer auf Eterbase mit […]
Smarte Lampen, Kameras, Lautsprecher, Luftfilter, Staubsauger: Das Internet der Dinge bringt eine Menge neuer cleverer Produkte hervor. Doch eine leichtsinnige Updatepolitik der Hersteller, die eigentlich einwandfreie Elektrogeräte schon nach wenigen Jahren unweigerlich zu Elektroschrott verwandeln, gefährdet die Akzeptanz des Internet […]
Rund 4,8 Milliarden Geräte sollen bis Ende 2019 mit dem Internet der Dinge (IoT) verbunden sein. So schätzen es jedenfalls die Analysten von Gartner. Das entspricht einem Anstieg von rund 21,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Sicherer wird es bei vielen IoT-Lösungen leider nicht. Ganz im Gegenteil. Nach einer Untersuchung der Sicherheitsexperten der „Unit 42“ des amerikanischen Unternehmens Palo Alto Networks sind über die Hälfte aller angeschlossenen IoT-Geräte angreifbar.